Wieso kluge Menschen dazu neigen, sich zu überschätzen (und was dagegen hilft)

Ob in der Politik oder in der Werbebranche, ob in der Wissenschaft oder beim Fußball, das Phänomen scheint überall aufzutauchen: Menschen, die ein durchaus respektables Fachwissen in einem Bereich aufweisen, überschätzen sich maßlos. Woran liegt das eigentlich?

Von |2025-08-12T16:58:30+02:0012. August 2025|Gesellschaft, Marketing|

Wieso die strategische Neuausrichtung von Jaguar ahnungslose Schreihälse entlarvt

Jaguar, der traditionsreiche englische Automobilhersteller, macht einen radikalen Cut und wappnet sich für die Zukunft. Selbsternannte Marketingexpert*innen flippen aus. Warum eigentlich?

Von |2025-08-13T05:56:08+02:007. Juli 2025|Marketing|

Warum „Hamburg Werbefrei“ gescheitert ist – und was beide Seiten daraus lernen können

Die Initiative „Hamburg Werbefrei“ für eine Reduzierung der Werbedisplays ist gescheitert. Ich schreibe über Gründe und Chancen.

Von |2025-05-19T18:35:13+02:0019. Mai 2025|Demokratie, Marketing|

Warum ich es nicht krass finde, Königin Silvia getroffen zu haben (während manche es nicht einmal glauben)

Als ich mal bei Twitter ein gemeinsames Foto mit Königin Silvia gepostet habe, hielt es jemand für einen Fake. Das beschäftigt mich seit Jahren.

Von |2025-05-15T12:50:46+02:0015. Mai 2025|Gesellschaft, Marketing|

Wie ein Reisebürochef unseren Urlaub ruiniert hat – und nichts dazulernen wird

Viele Leute sehen Kritik als Aufforderung, zurückzuschlagen. Unternehmen, die so mit Feedback umgehen, verpassen eine große Chance – und entwickeln sich nicht weiter.

Von |2025-05-07T16:51:37+02:006. Mai 2025|Reisen, Marketing|

Warum Werber*innen so schlecht in Kommunikation sind (und was man dagegen tun könnte)

Die Initiative „Hamburg werbefrei“ lässt viele Personen aus der Werbebranche die Fassung verlieren. Ich erkläre gern noch einmal ausführlich, warum das peinlich ist.

Von |2025-05-07T16:54:57+02:0028. April 2025|Gesellschaft, Demokratie, Marketing|
Nach oben