Shit-Business Promi-Malerei: Wieso sich Menschen belanglosen Schrott an die Wand hängen

Ob A, B oder Z, immer mehr Promis versuchen sich in künstlerischen Tätigkeiten und stellen ihre „Werke“ aus. Ist das Betrug oder einfach nur Doofheit?

Von |2025-07-04T11:44:43+02:004. Juli 2025|Kunst, Gesellschaft|0 Kommentare

E-Auto-Förderung nur für Reiche? Die kurz gedachte Empörung

Kaufprämien und Steuererleichterungen sehen sich den immer gleichen Vorwürfen ausgesetzt: Das können sich doch eh nur die Reichen leisten. Dabei muss man keine Wirtschaftskoryphäe sein, um den Sinn zu erkennen.

Von |2025-06-05T13:21:18+02:005. Juni 2025|Politik, Gesellschaft|0 Kommentare

Die letzte analoge Generation: Wie ich dagegen ankämpfe, mein Leben zu verpassen

Aus Angst, etwas zu verpassen, starren wir auf Bildschirme. Tag und Nacht. Und verpassen dabei unser eigenes Leben. Ich möchte das nicht mehr.

Von |2025-05-27T16:45:17+02:0027. Mai 2025|Gesellschaft, Social Media|0 Kommentare

Rassismus, Gewalt, Ablehnung: Meine Kindheit und Jugend auf einer Waldorfschule

Für die Kinder nur das Beste. Mit dieser Vorstellung entschieden sich meine Eltern, meine Geschwister und mich auf die Waldorfschule zu schicken. Eine Entscheidung mit Folgen.

Von |2025-05-22T17:02:01+02:0022. Mai 2025|Gesellschaft|0 Kommentare

Warum ich es nicht krass finde, Königin Silvia getroffen zu haben (während manche es nicht einmal glauben)

Als ich mal bei Twitter ein gemeinsames Foto mit Königin Silvia gepostet habe, hielt es jemand für einen Fake. Das beschäftigt mich seit Jahren.

Von |2025-05-15T12:50:46+02:0015. Mai 2025|Gesellschaft, Marketing|0 Kommentare

Wieso meine japanische Familie nicht über Probleme sprechen kann

Zu Hause wurde nie über Probleme gesprochen. Und auch meine Verwandtschaft in Japan kann nicht mit zwischenmenschlichen Hürden umgehen. Das hat alles nicht nur, allerdings auch mit der japanischen Gesellschaft zu tun.

Von |2025-06-11T16:40:31+02:0011. Juni 2025|Gesellschaft|0 Kommentare

Wie ich mal den Rassismus an meiner Waldorfschule angeprangert habe (und was draus geworden ist)

Meine Schulzeit war geprägt von Rassismus und Ausgrenzung, ein täglicher Kampf ums Überleben. Trotzdem habe ich mich zu wehren gewusst – allein gegen alle.

Von |2025-05-07T16:53:05+02:005. Mai 2025|Schulzeit, Gesellschaft, Demokratie|0 Kommentare
Nach oben