Die A.I.-kalypse: Wieso die Werbebranche aussterben könnte
Für die ersten Marketingmaßnahmen der Menschheitsgeschichte brauchte es keine Agenturen. Es könnte durchaus passieren, dass wir wieder dorthin zurückkehren.
Für die ersten Marketingmaßnahmen der Menschheitsgeschichte brauchte es keine Agenturen. Es könnte durchaus passieren, dass wir wieder dorthin zurückkehren.
Die Initiative „Hamburg Werbefrei“ für eine Reduzierung der Werbedisplays ist gescheitert. Ich schreibe über Gründe und Chancen.
Immer wieder versuchen weiße Deutsche, mich in ihren Rassismus als Verbündeten einzuspannen. Das ist einfach nur verstörend.
Als ich mal bei Twitter ein gemeinsames Foto mit Königin Silvia gepostet habe, hielt es jemand für einen Fake. Das beschäftigt mich seit Jahren.
Ob Tech-Milliardäre oder viele erfolgreiche Politiker, wer ein Loser ist, bleibt ein Loser – trotz Reichtum oder Macht. Warum ist das so?
In einer Welt, in der Menschen eine Milliarde „Lifegoals“ in der Woche verfolgen, verstecken sich echte Leistungen fernab von TikTok und Instagram in der echten Welt.
Mein Leben ist alles andere als ereignislos. Was ich allerdings Anfang Mai 2008 innerhalb von 100 Stunden erlebt habe, toppt alles.
Zu Hause wurde nie über Probleme gesprochen. Und auch meine Verwandtschaft in Japan kann nicht mit zwischenmenschlichen Hürden umgehen. Das hat alles nicht nur, allerdings auch mit der japanischen Gesellschaft zu tun.
Viele Leute sehen Kritik als Aufforderung, zurückzuschlagen. Unternehmen, die so mit Feedback umgehen, verpassen eine große Chance – und entwickeln sich nicht weiter.
Meine Schulzeit war geprägt von Rassismus und Ausgrenzung, ein täglicher Kampf ums Überleben. Trotzdem habe ich mich zu wehren gewusst – allein gegen alle.